Standardinstallation für ein Mehrfamilienhaus

In Uitikon wurde in der Tiefgarage einer neuen Mehrfamilienhausüberbauung ein statisch-dynamisches Lademanagement für Elektroautos installiert. Rund 50 Parkplätze wurden mit einem Flachband ausgestattet

Dies ist ein Umsetzungsbeispiel bereitgestellt von unserem Partner EKZ

Facts & Figures

  • Dauer: 2022
  • Key Words: Lademanagement, Elektromobilität, Mehrfamilienhäuser
  • Eckdaten Projekt: Dynamisches Lademanagement von EKZ, Ladestationen von Alfen, S-Line, 11kW, Kabel, weiss

Die neue Überbauung in Uitikon besteht aus insgesamt 7 Mehrfamilienhäusern inklusive einer Tiefgarage mit total 243 Parkplätzen. EKZ hat ein dynamisches Lademanagement für Elektrofahrzeuge installiert. Aktuell wurde ein Teilausbau für rund 50 Parkplätze umgesetzt und diese mit einem Flachband ausgestattet.

Das dynamische Lademanagement von EKZ eignet sich speziell in Gebäuden mit schwankendem Verbrauch. Denn es berücksichtigt zusätzlich die aktuelle Gebäudelast und verteilt die vorhandene Ladeleistung jederzeit optimal auf die Fahrzeuge an den Ladestationen. Die persönliche Ladestation wird mit dem EKZ-Zugangschip (RFID) freigeschaltet und erlaubt eine verbrauchergerechte Abrechnung.

Mehr zum Thema:

 

Icon-Print

Schliessen
S
M
L