
SIA 2060: Allgemeines zum Merkblatt
Mit Hilfe des Merkblatts SIA 2060 kann bei Neubauten, umfänglichen Sanierungen, aber auch bei anderen Ladeinfrastruktur-Projekten gezielt die Ladeinfrastruktur zukunftssicher ausgebaut werden
Die SIA 2060 bietet eine Hilfestellung bei der Berechnung der benötigten Anschlussleistung für ein Ladesystem und zeigt durch entsprechende Quantifizierungen, wie in bestimmten Ausbaustufen dieses Ladesystem umgesetzt werden kann.
Die Ausbaustufen sind:
A (Pipe for Power)
Es werden Leerrohre für die entsprechenden Leitungen sowie Kabeltragesystem/Trassen installiert. Platzreserven im Verteiler für entsprechende Schutzeinrichtungen und ggf. Zähler müssen ebenfalls vorgesehen werden. Die Ausbaustufe A muss für 100% der zukünftig mit Ladestationen ausgestatteten Parkplätze gewährleistet werden.
B (Power to Building)
Die Anschlussleistung am Hausanschlusspunkt muss mindestens 80% der durch die SIA2060 berechneten, erforderlichen Leistung bereitstellen können.
C1 (Power to Garage)
Es werden horizontale Zuleitungen verlegt, welche im Umkreis von 3m zu einer zukünftigen Ladestation liegen. So wird sichergestellt, dass Parkplätze schnell nachgerüstet werden können. Hierzu werden meist Stromschienen oder Flachbandkabel (Maximal-Leistung beachten) eingesetzt. Somit kann durch einen entsprechenden Abzweiger und der vertikalen Zuleitung von diesem zur Ladestation, die Elektrifizierung des Parkplatzes relativ einfach umgesetzt werden.
C2 (Power to Parking)
Zusätzlich zur Ausbaustufe C1 sind in der Ausbaustufe C2 die Abzweiger der horizontalen Stromleitung, die vertikale Leitung zur Ladestation sowie eine Montageplatte vorgesehen.
Wichtiger Hinweis: Obwohl in einem Ladesystem (beispielsweise in einer Einstellhalle) immer ein einheitliches System gewählt werden sollte, muss die Ausbaustufe C2 genauer betrachtet werden. Denn durch die Installation einer Montageplatte wird längerfristig festgelegt, welche Ladestationstypen genutzt werden können. Aktuell gibt es keine einheitliche Montage-Norm, wie etwa bei Monitoren das VESA Raster. Zudem ist die C2 Ausbaustufe in vielen als Kriterium genannt. Es empfiehlt sich daher mit der entsprechenden Stelle abzustimmen, ob der Verzicht auf eine Montageplatte eine Möglichkeit darstellt.
D (Ready to Charge)
Stufe D sieht die Installation einer betriebsbereiten Ladestation vor. Gemäss SIA 2060 sollten etwa 20% der geplanten Stellplätze bzw. mindestens zwei Ladeplätze, der Ausbaustufe D entsprechen.