
Vor- und Nachteile des bidirektionalen Ladens
Die V2X-Technologie erfordert einen Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren des Systems. Die Standardisierung von Kommunikationsprotokollen wird von grösster Bedeutung sein und einige Parameter wurden bereits festgelegt
ist eine grosse neue Chance, die sich in jüngster Zeit mit der Konsolidierung des Erfolgs von Elektrofahrzeugen und der Erkenntnis, dass die Elektrifizierung nun nicht mehr aufzuhalten ist, ergeben hat. Laufende Pilotprojekte beweisen, dass es nicht an technischen Lösungen mangelt. Doch gerade weil es sich um eine Neuheit handelt, müssen die Geschäftsmodelle erst noch weiter eruiert und getestet werden und die Bereitschaft der Fahrzeughalter:innen, ihre Fahrzeuge für -Dienste zur Verfügung zu stellen, muss erst noch gewonnen werden. Wenn eine konsolidierte Norm fehlt, die dem Betreiber der Ladesysteme nachgelagert ist, kann das ebenfalls das Entstehen kommerzieller Lösungen verlangsamen. Um eine Bestandsaufnahme zu machen, werden die Stärken und die Schwächen der verschiedenen Akteure unten aufgeführt.
Fahrzeughalter/innen
Vorteile:
- Zusätzliche Einnahmen für die Teilnahme an
- Erhöhter Eigenverbrauch von lokal erzeugter Energie
- Vollständiger oder teilweiser Ersatz von Speicherbatterien durch Fahrzeugbatterien
- Brechen von Stromspitzen und ihrer möglichen Kosten
- Einsatz von Fahrzeugen als Stromversorger in Notfällen oder in Situationen ohne Stromnetz
Nachteile:
- Batterie: Erhöhte Anzahl von Lade- und Entladezyklen mit potenziellem Risiko einer Verkürzung der Lebensdauer
- Notwendigkeit das Fahrzeug an die Ladestation anzuschliessen, wann immer sich die Gelegenheit ergibt
Betreiber des Elektrizitätsnetzes
Vorteile:
- Reduzierung der Kosten für die Netzverstärkung
- Bessere Integration der erneuerbaren Energien
- Zunahme der Anbieter von Netzregulierungsdiensten
- Reduzierung der Redispatch-Kosten
Nachteile:
- Gewährleistung der Sicherheit, insbesondere Cyber-Secrurity des Netzes in Anwesenheit zahlreicher Akteure, die mit dem Netz interagieren
- Noch nicht standardisierte Kommunikationsprotokolle