Statisches Lastmanagement

Eine sinnvolle Lösung für eine geringe Anzahl an Ladestation

Statisches Lastmanagement reguliert die Ladeleistung der angeschlossenen Ladestationen auf einen bestimmten fixen Wert, welcher den Gebäudeanschluss nie übersteigt. Das heisst, der festgelegte Wert ist immer vollumfänglich nutzbar und für die E-Mobilität reserviert, unabhängig von anderen Verbrauchern im Gebäude. Somit muss ein Kompromiss gefunden werden, bei welchem in jedem Fall die Elektromobilität weniger priorisiert wird als die restlichen Verbraucher. Zumeist wird ein statisches Lastmanagement als Absicherung einer kleinen Anzahl an Ladestationen genutzt, die ihren Strombezug über ein Flachbandkabel teilen. In grösseren Ladesystemen wird dies oft mehrfach verwendet, um einzelne Reihen von Ladestationen abzusichern. Hierzu wird in den meisten Fällen ein Wert unterhalb von 63 A genutzt, was der Maximalleistung der gängigsten Flachbandkabel entspricht. Somit können die innerhalb dieses Untersystems statisch geregelten Ladestationen insgesamt ca. 44kW Leistung beziehen.

Icon-Print

Schliessen
S
M
L