
Dynamisches Lastmanagement
Die flexible Variante, welche auch für eine grosse Anzahl an Ladestation geeignet ist
Ein dynamisches Lastmanagement ermöglicht es, den Leistungsbezug der Ladestationen für Elektromobilität in Abhängigkeit der restlichen Verbraucher zu steuern. Durch eine konstante Abfrage der Leistungsbezüge (Haushaltsstrom, Wärmepumpe, Warmwasserboiler und Elektromobilität) kann genau geregelt werden, welche Leistung welchem Verbraucher zukommt. Den Ladestationen kann abhängig von den anderen Verbrauchern somit mehr oder weniger Leistung zur Verfügung stehen. Die Kommunikation findet über ein Netzwerk oder andere standardisierte Schnittstellen statt. So wird ermöglicht, dass sowohl der Hausanschluss als auch die Integration einer PV-Anlage und ggf. eines Batteriespeichers bestmöglich genutzt wird.