Allgemeines zur Ladeleistung

Beim Laden von E-Fahrzeugen spielt die Ladeleistung eine wichtige Rolle. Hierbei handelt es sich um die Leistung (kW), mit welcher der Fahrzeug-Akku geladen wird

Im Rahmen des Ladens unterscheiden wir zwei verschiedene Arten: Zum einen das langsame oder normale Laden mit Wechselstrom (AC) und zum anderen das Schnellladen mit Gleichstrom (DC). 

Die Ladeleistung eines Fahrzeuges hängt von der in den Fahrzeugen verbauten Leistungselektronik ab. 

Da die Fahrzeugbatterie mit Gleichstrom geladen werden muss, gibt es für AC-Ladungen den sogenannten On-Board-Charger (OBC), welcher die Wechselspannung in Gleichspannung umrichtet. Dieser befindet sich im Fahrzeug. In den meisten Fahrzeugen werden OBCs eingesetzt, die eine Leistung von 11kW AC-Laden ermöglichen. Es gibt auch Fahrzeuge, bei denen 22kW möglich sind, jedoch sind diese eher selten.

Beim DC-Laden erfolgt die Umwandlung in Gleichstrom bereits in der Ladesäule und somit ausserhalb des Fahrzeugs. 

Icon-Print

Schliessen
S
M
L