Öffentliche Ladestationen

Erhöhen Sie die Lebensqualität und die Attraktivität Ihrer Region oder Ihres Standortes durch eine ganzheitliche und individuelle Planung der öffentlichen Ladeinfrastruktur auf Basis eines soliden Business Case.

Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung folgender Fragen:

  • Wo sind die idealen Standorte für Ladestationen?
  • Wie viele Ladestationen müssen für einen bestimmten Standort heute und in Zukunft vorgesehen werden?
  • Welches ist der optimale Ladestationstyp (normal, schnell, ultra-schnell, AC oder DC) für jeden Standort?
  • Welche Eigenschaften sollen die Ladestationen erfüllen (Leistung, Stecker, Fundament etc.)?
  • Welches der in der Schweiz angewendeten Zugangs- und Zahlungssystemen ist das geeignetste?
  • Bei welchen Ladeverzeichnissen soll die Inbetriebnahme der Ladestation angemeldet werden, damit der Standort auf unterschiedlichen Plattformen ersichtlich ist?
  • Wer sind die idealen Lieferanten für die Ladestationen und die Zugangs- und Zahlungssysteme?
  • Wie kann ein positiver Business Case sichergestellt werden?

Unsere typische Vorgehensweise

Unser Protoscar E-Mobility Check in 4 Schritten:

  1. Pre-Check – Einschätzung Ihrer Bedürfnisse in Sachen E-Mobilität
  2. Analyse – Quantifizierung der nötigen Ladestationen
  3. Planung – Identifizierung der besten Standorte für die Ladeinfrastruktur
  4. Unterstützung bei der Umsetzung – Wahl der Hard- und Software, der Installationspartner, des Zugangs- und Zahlungssystems für die Verwaltung der Ladeinfrastruktur

 Weiterführende Links 

Kontakt

Bei welchem Projekt können wir Sie unterstützen? Wir sind für Sie da und geben Ihnen gerne eine erste Einschätzung, wie Sie Ihr E-Mobilitätsprojekt voranbringen können. Der Protoscar E-Projektcheck ist kostenlos und unverbindlich.

Ilaria Besozzi

Managing Director

E-Mail
+41 79 797 93 50
LinkedIn

Schliessen
S
M
L